[Alex Rissato] berichtet stolz, dass er jetzt den Rekord für den größten Benchmark-Score auf HWBOT (maschinelle Übersetzung) hält; Etwas sieht er nicht nur als persönliche Errungenschaft, jedoch bewundernswert, des nationalen Stolzes. Übertakten eines Raspberry-Pis ist nicht so einfach, dass er die größte operative Taktrate erreicht. Ein Datensatz ist nur die richtige Kombination von CPU-Takt, Speichertakt, GPU-Takt sowie der letztendlich der CPU-Kernspannung. Wenn Sie mit der Erstellung dieser speziellen Sauce gehandhabt haben, muss die Kombination zufriedenstellend gekühlt sein, und die am besten ausreichend ist, um einen tatsächlichen Leistungsschmern auszulösen.
Mehr Powaaa an die CPU!
[Alex] erkannte, dass die primäre Hürde, um die bevorzugte CPU-Takte zu erreichen, die innen hergestellte sowie somit eingeschränkte CPU-Kernspannung; Dies ist extern gefiltert, und wird auf einem Stock Pi auf die CPU zurückgeleitet. [Alex] DE-Lötiertem Filter auf der PCB sowie der CPU mit einer extern erzeugten Kernspannung bereitgestellt.
Als nächstes musste die Kühlung gepflegt werden. Die Luftkühlung würde es einfach nicht schneiden, sodass eine Kühlkörperschnittstelle der Peltier-Basis mit der heißen Seite in einem Behälter aus Salzwasser entwickelt werden musste. All dies ist mit einer Comfy 16c mit einer Taktgeschwindigkeit von 1600 MHz gleichgesetzt.
Wurde der Bemühungen berechtigt? Wir glauben auf jeden Fall, dass es war! Trotz des Rückfalls des PI Null-CPU-Taktsatzes, der derzeit auf 1620MHz eingestellt ist, verdiente [Alex] den oberen Bereich in der HWBOT-Übertaktungsregelungs-Benchmark. Brasilien kann jetzt definitiv seinem Trophäenschrank hinzufügen, wahrscheinlich die 129 olympischen Medaillen überschattet.
0